(Angaben gemäß § 5 TMG)
Dienstanbieter:
Rechtsanwälte Wego und Steinmetz GbR
Hindenburgstraße 2
53925 Kall
Telefon: 02441/779371
Telefax: 02441/779344
eMail: info (at) wego-steinmetz.de
Internet: www.wego-steinmetz.de
Umsatzsteuer Identifikationsnummer: DE 268685543
Herr Rechtsanwalt Hans Klaus Wego und Frau Rechtsanwältin Simone Steinmetz bilden eine Rechtsanwaltssozietät in der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Herr Rechtsanwalt Dietrich Steinmetz ist als Rechtsanwalt im Angestelltenverhältnis tätig.
Zuständige Kammern:
Alle unter „Rechtsanwälte“ aufgeführten Rechtsanwälte (w/m) gehören der Rechtsanwaltskammer Köln an und unterstehen der berufsrechtlichen Aufsicht dieser Kammer.
Rechtsanwaltskammer Köln
Riehler Straße 30,
50668 Köln
Telefon: 0221/973010-0
Telefax: 0221/973010-50
Internet: www.rak-koeln.de
E-Mail: kontakt (at) rak-koeln.de
Ergänzende Informationen können unter: www.rak-koeln.de eingesehen und abgerufen werden.
Die in der Anwaltskanzlei Wego und Steinmetz tätigen Berufsträger tragen die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Frau Rechtsanwältin Simone Steinmetz ist zudem als Fachanwältin für Familienrecht zugelassen. Diese gesetzliche Berufsbezeichnung sowie auch die Fachanwaltsbezeichnung wurden sämtlich in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Für Rechtsanwälte gelten maßgeblich folgende berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung (BORA)
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Auch diese Normen sind auf der Homepage der Rechtsanwaltskammer http://www.brak.de unter der Rubrik „Berufsrecht“ einzusehen.
Berufshaftpflichtversicherung:
ERGO Versicherung AG, Victoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in den Mitgliedsländern der Europäischen Union.
Streitschlichtung:
Auf Antrag ist bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern grundsätzlich die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der zuständigen Rechtsanwaltskammer gegeben (§ 73 Abs. 2 Nr. 3, Absatz 5 BRAO). Eine weitere Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung ist bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer (Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin (http://www.s-d-r.org)). Die „Rechtsanwälte“ werden im Einzelfall entscheiden, ob sie an einem Schlichtungsverfahren teilnehmen.
Verbraucherinformation gemäß Verordnung EU Nr. 524/2013
Auch die EU stellt eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Haftung und Hinweis:
Als Dienstanbieter sind die Rechtsanwälte gemäß § 7 Abs. 1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten verantwortlich. Nach den § 8 ff. TMG
sind die Rechtsanwälte nicht verpflichtet, übermittelte oder
gespeicherte fremde Informationen auf Internetseiten, auf die
verwiesen wird, zu überwachen. Ferner können diese für die
entstandenen Schäden, entgangene Vorteile und sonstigen unmittelbaren
oder mittelbaren Folgen, welche aus der Nutzung der angebotenen
Informationen entstehen, nicht verantwortlich gemacht werden. Für die
Inhalte der verlinkten Anbieter kann die Kanzlei Wego & Steinmetz
nur unter Hinweis auf § 5 Abs. 2 TDG verantwortlich gemacht werden.